Bei Recherchen zu einem Film über Trinkwassergewinnung entdeckte der Musik- und Filmproduzent Hinnerick Bröskamp 1984 die weltweit einzigartige Akustik des Wasserspeichers "Severin" der GEW / RheinEnergie Köln mit einer Nachhallzeit von bis zu 45 Sekunden. Das ist, soweit bekannt, die längste natürliche Nachhallzeit der Welt. Das Wasserwerk „Severin" und der dazugehörende unterirdische Wasserspeicher wurden seinerzeit renoviert.
In nur vier Wochen Vorbereitungszeit gelang es Hinnerick Bröskamp, Musiker aus verschiedenen Ländern und das „Tanzforum der Oper Köln" für das inzwischen legendäre Musik-,Tanz- und Filmprojekt "VOR DER FLUT-HOMMAGE AN EINEN WASSERSPEICHER" zu gewinnen.
Die einzigartigen Aufnahmen des Projektes wurden auf den CDs "Vor der Flut" und "Flüchtiges Glück" veröffentlicht. Die Musik reicht von eher meditativen Obertonstücken wie "Invocationes" mit Christian Bollmann, Roberto Laneri u.a. bis hin zu experimentellen Stücken wie "Die Sintflut-Ein Vorfilm für Herbert Achternbusch" des Frankfurter Komponisten Heiner Goebbels.
Musiker*Innen: Conrad Bauer / Christian Bollmann / Hinnerick Bröskamp / Alois Bucher (Schweiz) / Dario Domingues (Argentinien) / Ensemble Sequentia / Heiner Goebbels / Jana Haimson (USA) / Gerd Kappelhoff / Kölner Saxophon Mafia / Roberto Laneri (Italien) / Pauline Oliveros (USA) / Helmut Scherner (Österreich) / Büdi Siebert / Jochen Vetter / Stephanie Wolff / Doris Zeman
Tanzsequenzen: Tanzforum der Oper Köln - Leitung: Jochen Ulrich
Projektidee, Konzeption und Regie: Hinnerick Bröskamp. Coregie: Thomas Schmitt