Reclaim Your Data
Unsere Daten sind längst zu einer Währung geworden – eine, mit der wir täglich bezahlen, oft ohne es zu merken. Ob soziale Netzwerke, Cloud-Dienste oder Navigations-Apps: Fast jeder digitale Service sammelt Informationen über uns, erstellt Profile und nutzt sie für Werbung, Auswertung oder gar Weiterverkauf. Der Preis für unsere Bequemlichkeit ist dabei hoch – nämlich der Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten.
„Reclaim your Data“ ist eine kleine Artikelserie, die zeigt, dass es auch anders geht. Sie erklärt, warum digitale Selbstbestimmung wichtiger ist denn je, und stellt praktische Alternativen zu den Angeboten der großen Konzerne vor. Vom Betriebssystem über Office-Anwendungen bis Social Media - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird gezeigt, wie man ein "digitales Leben" ohne Komfortverlust, aber mit einem guten Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit führen kann.
Es folgen in Kürze Artikel zu
- Betriebssystem(e)
Warum Linux längst nichts mehr nur für Nerds und auf heimischen PC (fast) so komfortabel wie OS X ist.
► zum Artikel
- Office
Alternativen zu Word & Co. ganz ohne Abo-Zwang und Microsoft-Cloud
► zum Artikel
- E-Mail
Wie man mit Thunderbird und anderen Mail-Clients sicher verschlüsselt kommunziert und warum das keine Raketenwissenschaft mehr ist
► zum Artikel
- Soziale Medien
Raus aus der Abhängigkeitsfalle von Meta & Co.
► zum Artikel
- Messenger
Weg von WhatsApp
- Bildbearbeitung & Digitalkamera
Keinen Bock mehr monatlich dafür zu bezahlen, um ab und zu mal Bilder zu bearbeiten? Hier gibt es Alternativen zu Photoshop und Lightroom
- Videoschnitt
Vorhang zu für Premiere - hier geht es um Alternativen zum Adobe-Platzhirschen
- Sicherheit & digitale Selbstverteidigung
Was man sonst noch tun kann oder sollte
- Smartphones
Das sicherste Smartphone ist immer noch kein Smartphone, aber ohne geht es nicht - wie man sich trotzdem schützt