E-Mails verschlüsseln
Jeden Tag werden in Deutschland ca. 8,5 Milliarden E-Mails versendet. Private oder geschäftliche. Die Spannbreite langt von intimen Bekenntnissen bis hin zu brisanten Geschäftsgeheimnissen. Abber nur 0,06% dieser E-Mail werden verschlüsselt übertragen, also so, dass nur Sender und Empfänger den Inhalt lesen können. Den meisten Nutzern ist überhaupt nicht bewusst, dass unverschlüsselte Mails so offen sind wie eine klassiche Postkarte. Dabei ist E-Mail-Verschlüsselung längst keine Raketenwissenschaft mehr und kann von jedermann mit wenigen Mausklicks im E-Mail-Programm der persönlichen Wahl implementiert werden. Im folgenden einige Kurzanleitungen für die gängigsten Mail-Programme:
- Thunderbird
Seit Jahrzehnten mein täglich verwendeter Mail-Client. Frei und Open Source.
► zum Artikel
- Outlook
Für alle, die das Dickschiff von Microsoft immer noch verwenden
► zum Artikel
- Apple Mail
Wenn es eines Beweises bedarf, dass Apple auch nur mit lauwarmen Wasser kocht