E-Mails verschlüsseln mit Thunderbird und OpenPGP

Open­PGP in Thun­der­bird ein­rich­ten

  1. Thun­der­bird öff­nen und E-Mail-Konto aus­wäh­len
    Öff­nen Sie Thun­der­bird und kli­cken Sie im Menü auf Kon­to­ein­stel­lun­gen Ihres E-Mail-Kon­tos.

  2. Open­PGP ak­ti­vie­ren
    In den Kon­to­ein­stel­lun­gen fin­den Sie den Ab­schnitt Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung.
    Dort wäh­len Sie Open­PGP-Schlüs­sel hin­zu­fü­gen oder er­stel­len.

  3. Schlüs­sel er­stel­len

    • Wäh­len Sie Neuen Open­PGP-Schlüs­sel er­stel­len.

    • Thun­der­bird schlägt au­to­ma­tisch Ihre E-Mail-Adres­se vor.

    • Las­sen Sie die Vor­ein­stel­lun­gen so, wie sie sind, und kli­cken Sie auf Er­stel­len.

    • Nach we­ni­gen Se­kun­den ist Ihr Schlüs­sel­paar (pri­vat + öf­fent­lich) fer­tig.

  4. Öf­fent­li­chen Schlüs­sel tei­len
    Damit an­de­re Ihnen ver­schlüs­sel­te Mails schi­cken kön­nen, müs­sen sie Ihren öf­fent­li­chen Schlüs­sel haben.

    • Kli­cken Sie auf Open­PGP-Schlüs­sel ver­wal­ten → Rechtsklick auf Ihren Schlüs­sel → Öf­fent­li­chen Schlüs­sel ex­por­tie­ren.

    • Schi­cken Sie diese Datei an Ihre Kon­tak­te oder hän­gen Sie sie an eine E-Mail an.

  5. Schlüs­sel von Kon­tak­ten im­por­tie­ren
    Wenn Sie eine si­gnier­te oder ver­schlüs­sel­te Mail er­hal­ten, kann Thun­der­bird den Schlüs­sel Ihres Kon­takts au­to­ma­tisch im­por­tie­ren.
    Al­ter­na­tiv kön­nen Sie Schlüs­sel auch ma­nu­ell über Open­PGP-Schlüs­sel ver­wal­ten → Datei im­por­tie­ren hin­zu­fü­gen.

Eine Mail ver­schlüs­seln oder si­gnie­ren

  • Beim Schrei­ben einer neuen E-Mail sehen Sie über dem Nach­rich­ten­fens­ter zwei Sym­bo­le:

    • 🔏 Schloss-Sym­bol: E-Mail ver­schlüs­seln

    • ✍️ Stift-Sym­bol: E-Mail di­gi­tal si­gnie­ren

  • Ak­ti­vie­ren Sie eines oder beide Sym­bo­le – Thun­der­bird er­le­digt den Rest au­to­ma­tisch.

Wie teile ich an­de­ren mit, dass ich Open­PGP nutze

  • In der E-Mail-Si­gna­tur: Fügen Sie dort einen kur­z­en Hin­weis wie

    „PGP-Ver­schlüs­se­lung un­ter­stützt – öf­fent­li­cher Schlüs­sel auf An­fra­ge oder unter [Ihre Web­sei­te / Schlüs­sel­ser­ver-Link]“
    ein.

  • Per Schlüs­sel­ser­ver: Thun­der­bird kann Ihren öf­fent­li­chen Schlüs­sel di­rekt auf einen Open­PGP-Schlüs­sel­ser­ver hoch­la­den (z. B. keys.open­pgp.org). Dort kann ihn jeder au­to­ma­tisch fin­den.

  • Auf Ihrer Web­sei­te: Sie kön­nen Ihren Schlüs­sel als Dow­n­load an­bie­ten, z. B. als Datei mei­ne­adres­se.asc.

  • Per E-Mail-An­hang: Wenn Sie Ihre erste di­gi­tal si­gnier­te Mail an je­man­den schi­cken, hängt Thun­der­bird auf Wunsch Ihren öf­fent­li­chen Schlüs­sel au­to­ma­tisch an.