Linux - ein Betriebssystem für alle

Linux haf­te­te lange der Ruf an, nur etwas für Tech­nik­fre­aks zu sein. Doch das stimmt schon lange nicht mehr: Mo­der­ne Linux-Dis­tri­bu­ti­o­nen wie Ubun­tu, Linux Mint oder Fe­do­ra sind be­nut­zer­freund­lich, sta­bil und las­sen sich fast so ein­fach be­die­nen wie Win­dows oder macOS.

Dazu kommt: Linux gilt als eines der si­chers­ten Be­triebs­sys­te­me über­haupt. Es ist die Grund­la­ge des In­ter­nets. Die meis­ten Ser­ver welt­weit lau­fen mit Linux, eben­so viele Cloud-Diens­te, Rou­ter und Smart­pho­nes (über An­dro­id).

Der Er­folg von Linux zeigt ein­drucks­voll, dass Free and Open Sour­ce Soft­ware (FOSS) kei­nes­wegs Bas­tel­wa­re ist, son­dern im Ge­gen­teil: Sie bil­det das Rü­ck­grat der di­gi­ta­len Welt – offen, trans­pa­rent und ver­läss­lich.

Die Qual der Wahl - was sind ei­gent­lich Dis­tri­bu­ti­o­nen

Hart­ge­sot­te­ne IT-Nerds laden sich na­tür­lich den Quell­co­de von Linux per Hand her­un­ter, kom­pi­lie­ren damit ihr Sys­tem und ver­fah­ren an­schlie­ßend mit allen an­de­ren Pro­gram­men ge­nau­so. Aber das tun wirk­lich nur die ganz hart­ge­sot­te­nen. Schon seit Jahr­zehn­ten gibt es darum Dis­tri­bu­ti­o­nen.

Ist im Be­reich der EDV von einer Dis­tri­bu­ti­on die Rede, han­delt es sich um eine Aus­wahl auf­ein­an­der ab­ge­stimm­ter Soft­ware. Eine Dis­tri­bu­ti­on ist als Kom­plett­pa­ket ver­füg­bar und wird vom ur­sprüng­li­chen Ent­wick­ler bzw. dem Ent­wick­ler­team tech­nisch be­treut. Eine Linux-Dis­tri­bu­ti­on im Spe­zi­el­len ist ein Da­ten­pa­ket, das um den so­ge­nann­ten Linux-Ker­nel kon­stru­iert ist. Der Ker­nel wie­der­um be­zeich­net den Kern eines Be­triebs­sys­tems, auf dem sämt­li­che wei­te­re Soft­wa­re­kom­po­nen­ten des Sys­tems auf­bau­en.1)

Der Vor­teil einer Linux-Dis­tri­bu­ti­on (im Ver­gleich zu Win­dows) ist, dass diese Pro­gramm­pa­ke­te für alle mög­li­chen An­wen­dun­gen ent­hält und diese Pa­ke­te von den Ent­wick­lern der Dis­tri­bu­ti­on aktiv ge­war­tet wer­den. Man kann so nicht nur mit we­ni­gen Mausklicks (es sind de­fi­ni­tiv we­ni­ger als bei Win­dows) Pro­gram­me in­stal­lie­ren oder de­in­stal­lie­ren, son­dern es wer­den auch au­to­ma­tisch für ALLE in­stal­lier­ten Pro­gram­me re­gel­mä­ßig Si­cher­heits­up­da­tes in­stal­liert.

Dis­tri­bu­ti­o­nen für Ein­stei­ger und Um­stei­ger

Für Um­stei­ger von Win­dows auf Linux emp­fiehlt sich vor allem eine Dis­tri­bu­ti­on: Linux Mint. Eine wei­te­re Dis­tri­bu­ti­on, die ins­be­son­de­re im DACH-Raum sehr po­pu­lär ist, ist Ubun­tu Linux. Hier sei vor allem auf die ex­trem freund­li­che und en­ga­gier­te Com­mu­ni­ty hin­ge­wie­sen, die Ein­stei­gern und Um­stei­gern mit Rat und Tat zu Seite steht: https://forum.ubun­tu­u­sers.de/

Woher be­kom­me ich denn so eine Dis­tri­bu­ti­on und was kos­tet das?

Beide der oben ge­nann­ten Dis­tri­bu­ti­o­nen sind kos­ten­los und kön­nen auf den oben ver­link­ten Sei­ten oder di­rekt hier her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Läuft das denn auf mei­nem PC?

Ja! Wenn Win­dows 10 dar­auf läuft, dann liegt die Wahr­schein­lich­keit, dass eine der bei­den ge­nann­ten Dis­tri­bu­ti­o­nen dar­auf lau­fen wer­den bei ca. 99,999%. Aber auch äl­te­re Rech­ner stel­len kein Pro­blem dar. Im Ge­gen­teil. Viele Ge­rä­te, die Mi­cro­soft ge­ra­de per Zwang zum Wech­sel auf Win­dows 11 in Elek­to­schrott ver­wan­delt, wer­den unter Linux noch jah­re­lang treue Diens­te leis­ten. Und: alte Schätz­chen las­sen sich mit be­stimm­ten Va­ri­a­n­ten der oben ge­nann­te Dis­tri­bu­ti­o­nen sogar wie­der zum Leben er­we­cken. Linux ist also nicht nur ex­trem si­cher, son­dern auch nach­hal­tig!

An­lei­tun­gen für die In­stal­la­ti­on

Da Bil­der ja immer mehr als 1000 Worte sagen, hier zwei aus­ge­wähl­te Video-Tu­to­ri­a­ls für die In­stal­la­ti­on von Linix Mint pder Ubun­tu Linux.

Für Linux-Mint: https://www.you­tube.com/watch?v=it­cOTdT­LInQ

Für Ubun­tu Linux: https://www.you­tube.com/watch?v=-mS­qLC­FI­w0g

1) https://www.com­pu­ter­wis­sen.de/linux/dis­tri­bu­ti­o­nen/