Mit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk (nun "X") und der darauf folgenden Wandlung von Twitter in eine rechtspopulistische Propagandaplattform und dem offenen Schulterschluss der großen Tech-Konzerne mit der autoritären Trump-Regierung stellt sich die Frage nach Alternativen zu großen sozialen Netzwerken wie Twitter/X, Facebook oder Instagram dringender dennn je. Glücklicherweise gibt es heute eine ganze Reihe Plattformen, die auf Offenheit, Gemeinschaft und Datenschutz setzen. Viele davon sind dezentral organisiert, also nicht im Besitz eines einzelnen Konzerns, sondern Teil eines Netzwerks unabhängiger Server, dem so genannten Fediverse.
Dezentral, werbefrei und Teil des Fediverse. Funktioniert ähnlich wie Twitter, aber ohne zentrale Kontrolle.
► https://joinmastodon.org/de
Friendica – Ein vielseitiges, dezentrales Netzwerk mit klassischen „Freundschafts“-Funktionen, ähnlich wie Facebook, aber datenschutzfreundlich.
► https://friendi.ca/
Diaspora* – Eines der ältesten dezentralen sozialen Netzwerke, mit Fokus auf Privatsphäre und Kontrolle über eigene Daten.
► https://diasporafoundation.org/
Pixelfed ist eine dezentrale, werbefreie Foto-Plattform im Stil von Instagram; ideal für Fotograf*innen und Künstler*innen.
► https://pixelfed.org/
Ein Wort an meine Künsterfreund*innen: Netzwerke, die dauerhaft funktionieren und somit auch qualitative Aufmerksamkeit bringen, kann man nicht aufbauen und gestalten, wenn undurchschaubare Algorithmen letztendlich darüber bestimmen, wer was zu sehen bekommt. Die Reichweite, die man bei Instagram oder Facebook hat, ist nur eine scheinbare. Wirkliche Vernetzung ist online - wie im realen Leben - Arbeit. Was Facebook und Instagram bieten, ist lediglich die Illusion von Vernetzung.